Balkanindogermanisch

Als Balkanindogermanisch wird in der indogermanistischen Forschung die – vermutete – gemeinsame Vorstufe des Griechischen, Phrygischen und Armenischen bezeichnet; meistens wird auch das Albanische (und als dessen mögliche Vorstufe das Illyrische) auf diesen Zweig der indogermanischen Sprachen zurückgeführt.[1][2]

In einem weiteren Sinne werden alle auf dem Balkan heute oder früher gesprochenen Sprachen indogermanischer Herkunft als „Balkanindogermanisch“ bezeichnet, ohne Rücksicht auf die genaue Herkunft der jeweiligen – oft nur fragmentarisch überlieferten – Sprachen. In diesem weiteren Sinne gehören auch das einst im heutigen Bulgarien gesprochene Thrakische und das einst im heutigen Rumänien gesprochene Dakische zum Balkanindogermanischen; ebenso zählt Illyrisch dann unabhängig von einer Verwandtschaft mit dem Albanischen dazu.

  1. Klingenschmitt 1994.
  2. Hans J. Holm: Albanische Basiswortlisten und die Stellung des Albanischen in den indogermanischen Sprachen. In: Zeitschrift für Balkanologie, Heft 45-2 (2009).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search